„Erinnern heißt Verändern“

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19. Februar 2020 aus rassistischen Gründen ermordet.

#saytheirNames

Seit fünf Jahren kämpfen die Betroffenen für Gerechtigkeit – gegen Behördenversagen, fehlende Aufklärung und ausbleibende Konsequenzen. Doch ohne Konsequenzen gibt es keine Gerechtigkeit. Ohne Gerechtigkeit keine Veränderung.

Veränderung erfordert Verantwortung. Politik und Behörden müssen endlich handeln.

Rechter Terror eskaliert. 2024 gab es 41.406 rechtsextreme Straftaten – 113 pro Tag!

Im Bundestag sitzt eine Partei, deren Kanzlerkandidatin den Faschisten und Rechtsextremisten Höcke einen „freiheitlich denkenden Menschen“ nennt.

Auf kommunaler Ebene bröckelt die Brandmauer zur #noAfD – Posten werden verteilt, Fraktionen gebildet.
Rechtsextreme sitzen in Ausschüssen.
Gleichzeitig werden Fördergelder für demokratische Initiativen gestrichen.

Wir alle müssen laut sein. Für eine plurale, gerechte Gesellschaft.

GEHT WÄHLEN!

#Hanauistüberall Initiative 19. Februar Hanau

https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Beispiele_kommunaler_Zusammenarbeit_zwischen_CDU_und_AfD


Kontakt

Moabit hilft e.V.

Turmstr. 21

Haus R

10559 Berlin

 

Fon +49 30 35057538

info@moabit-hilft.com

[ Erreichbarkeit / Öffnungszeiten ]

 

PRESSEANFRAGEN:

Diana Henniges +49 160 964 80003

diana@moabit-hilft.com

Spenden mit Paypal

Spenden mit Betterplace

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.


Newsletter

* Pflichtfeld
Meine Interessensgebiete

Frühere Newsletter